Orthopädie und Physiotherapie
Bei Lahmheiten und anderen den Bewegungsapparat betreffenden Problemen führen wir zunächst eine gründliche und ausführliche klinische Lahmheitsuntersuchung durch. Nach dem Erheben der Befunde wird entschieden, ob weitere Untersuchungen zur Diagnosefindung erforderlich sind (Röntgen, Blutuntersuchung).
Neben „klassischen“ Behandlungsmethoden kommt in sehr vielen Fällen auch eine physiotherapeutische Behandlung in Frage. Eine solche Behandlung kann direkt vor Ort stattfinden, da die von Tierärztin Kerstin Pannhorst geführte Praxis für Physiotherapie/Physikalische Medizin in unseren Räumen integriert ist. Bei Problemen Ihres Tieres im Bereich des Bewegungsapparates wird Ihnen hier eine fachkundige Beratung, eine ausführliche physiotherapeutische Lahmheitsdiagnostik und ein breitgefächertes Behandlungsspektrum angeboten.
Ergänzend zu den klassischen physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten wird mit Massagen, manuellen Techniken und verschiedenen physikalischen Therapien wie Matrix-Rhythmus-Therapie, Interferenzstrom-Regulationstherapie, Lasertherapie und demnächst auch mit Hydrotherapie in Form des Unterwasserlaufbandes gearbeitet. Zielsetzung ist eine verbesserte Beweglichkeit und Schmerzreduktion (wenn möglich auch Reduktion der Medikamente). Darüber hinaus dient eine solche Therapie dem Muskelaufbau und einer Verbesserung der Lebensqualität Ihres Tieres.
Weitere Informationen zur physiotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis erfahren Sie unter: www.tierphysio-witten.de.